
Weil Dein Hund es
Dir wert ist.
Wolf's Instinkte - Deine Hundeschule Hochdorf
Hundeverhaltensberatung Carolin Wolf
#hundeschulehochdorf
#onlinehundeschule

gewaltfreies Hundetraining
(5).jpg)
.jpg)
Zulassung Veterinäramt
§11 Tierschutzgesetz
Ich bin eine zertifizierte Hundeverhaltensberaterin, ausgebildet an der ATN in der Schweiz und geprüftes Mitglied des IBH, mit Spezialisierung auf funktionale Hundeverhaltenstherapie. In meiner Hundeschule biete ich ein breites Angebot an Leistungen an, wie Online-Hundetraining sowie Einzel- und Gruppenkurse im Raum Hochdorf, Plochingen und Uhingen.
Ich begleite euch bei Kursen für Welpen und Junghunde, Alltagstraining und Hundeverhaltensberatung. Durch Begegnungstrainings und Social Walks stärken wir das harmonische Miteinander – weil dein Hund es dir wert ist.
Erfahrungsberichte meiner
Mensch-Hund-Teams
Übersicht meiner Angebote
Hundetraining Hochdorf - Gruppenkurse:
Einzeltraining für Hunde aus Hochdorf:
Angebote:
Hundeschule Hochdorf - Das erwartet dich:



Mein Angebot an Dich
So erreichst du mich
Darum kannst Du mir vertrauen
Suchst du den idealen Einstieg in ein harmonisches Leben mit deinem Welpen oder Junghund? Hast du Probleme, weil dein Hund auffälliges Verhalten zeigt? Möchtest du eine unkomplizierte Beziehung zu deinem Alltagsbegleiter? Dann begleite ich euch in Hochdorf gerne mit meiner Hundeschule bei der Lösungsfindung zu verschiedenen Themen, die euer Zusammenleben betreffen.
Meine Angebote:
Gruppenkurse
Einzelstunden
Online Hundetraining
Unternehmensberatung
Gewaltfreies Training ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
#positiverocks #hundeschule
Den ersten Schritt zu einem entspannten Leben mit deinem Hund hast du schon geschafft – du hast meine Hundeschule Online entdeckt! Ich freue mich darauf, mehr über eure Geschichte zu erfahren. Erzähl mir doch etwas über dich, deinen Hund und eure Herausforderungen. Ich melde mich so bald wie möglich, damit wir ein Kennenlernen vereinbaren können. In Hochdorf bin ich flexibel verfügbar, sodass wir entweder bei dir zu Hause oder auf meinem Trainingsplatz in Schlierbach trainieren können.
Nicht in meiner Nähe? Kein Problem! Mit persönlichem Online-Hundetraining können wir dennoch deine Ziele mit meiner Online-Hundeschule erreichen.
Bis bald,
Caro
Tiere haben mich schon immer begleitet: Jede freie Minute meiner Kindheit habe ich mit Hund und Pferd verbracht. Auch beruflich wollte ich etwas mit Mensch und Tier machen und entschloss mich daher 2020, neben meiner Tätigkeit als Personalreferentin die Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin an der ATN zu machen. Eine fundierte Ausbildung und aktuelles Wissen sind für mich die Grundlage, um dich und deine Fellnase bestmöglich zu unterstützen.
Mit meiner Erfahrung freue ich mich darauf, dich und deinen Vierbeiner kennenzulernen, sei es in meiner Hundeschule bei Hochdorf oder online persönlich, um euch bei euren Anliegen zu begleiten!
Hier findest du Aktuelles:
Hundeschule Hochdorf: Neue Kurstermine
Die Welpenschule & der Junghundekurs für die Region Hochdorf und Umgebung starten bald – melde dich direkt an und sichere dir deinen Platz!
Starts Welpenschule - Welpenkurse:
Kursstarts ab 2025:
Dienstags, 17 Uhr:
06.05.2025 bis 24.06.2025
22.07.2025 bis 09.09.2025
30.09.2025 bis 18.11.2025
02.12.2025 bis 10.02.2026 (Weihnachtspause vom 22.12.2025 bis 05.01.2026!)
Mittwochs, 17 Uhr:
28.05.2025 bis 06.08.2025 (Sommerpause vom 30.06. bis 18.07.2025!)
20.08.2025 bis 15.10.2025
29.10.2025 bis 17.12.2025
Kursstarts ab 2025:
Dienstags, 16 Uhr:
06.05.2025 bis 24.06.2025 - noch 3 freie Plätze!
22.07.2025 bis 09.09.2025
30.09.2025 bis 18.11.2025
02.12.2025 bis 10.02.2026 (Weihnachtspause vom 22.12.2025 bis 05.01.2026!)
Mittwochs, 18 Uhr:
28.05.2025 bis 06.08.2025 (Sommerpause vom 30.06. bis 18.07.2025!)
20.08.2025 bis 15.10.2025
29.10.2025 bis 17.12.2025
Freitags, 14 Uhr:
16.05.2025 bis 25.07.2025 (Sommerpause vom 30.06. bis 18.07.2025!) - noch 3 freie Plätze!
​#hundeschule
Welpen ABC zum Download
Momentan überarbeiten wir alles und ergänzen es mit viel neuem, tollem Input für Dich und Deinen Welpen!
Es gibt einiges zu organisieren, bevor ein Welpe bei uns einzieht. Die ersten Tage sind oft aufregend, und es entstehen viele Fragen. Um euch die wichtigsten Informationen an die Hand zu geben, habe ich das Welpen ABC erstellt und zum Download bereitgestellt. Zusammen mit dem befreundeten Tierarzt Dr. Peter Rolf haben wir die relevanten Themen festgehalten.
Vielen Dank an meine Mensch-Hund-Teams für die tollen Bilder eurer Fellnasen und bis bald in der Welpenschule für Hochdorf!
Diese Themen sind mir wichtig:
.jpg)
Geprüftes Mitglied im IBH e.V.
Hunde sind unsere Passion! Als geprüftes Mitglied des internationalen Berufsverbandes der Hundetrainer und Hundeunternehmer e.V. habe ich es mir zum Ziel gesetzt, das Zusammenleben von Mensch und Hund in der Region Hochdorf zu verbessern. Hierbei verwenden wir schonende, positive und dennoch effektive Maßnahmen. In der Verhaltensberatung liegt der Schwerpunkt auf der Verhaltensänderung. Egal, welches Verhalten dein Vierbeiner zeigt: Mein Ansatz basiert auf positiver Verstärkung, gezielter Problemlösung und der Entwicklung von Lösungsstrategien.
.jpg)
Gewaltfreies Hundetraining
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Hunden zu arbeiten. Ich habe mich bewusst für den gewaltfreien Weg entschieden, da mir ein vertrauensvolles Verhältnis zum Hund sehr wichtig ist. Hundeerziehung auf Vertrauensbasis führt zu einem harmonischen Zusammenleben zwischen Hund und Besitzer. Gewalt kann möglicherweise schnelle Erfolge bringen, schadet jedoch dem Vertrauen und macht oft eine spätere Verhaltenstherapie erforderlich. Deshalb arbeite ich in meiner lokalen Hundeschule sowie online ausschließlich mit positiver Verstärkung und ohne Gewalt.
#positiverocks #hundeschulehochdorf #onlinehundeschule
.jpg)
Verantwortung in der Natur
Für die Hundeerziehung ist ein starkes Vertrauensverhältnis zwischen Hund und Halter entscheidend. Ebenso wichtig ist Vertrauen zur Umwelt in der Natur – und Rücksichtnahme ist der Schlüssel dazu! Ich durfte bei der Aktion #RücksichtMachtWegeBreiter mitmachen und dabei zentrale Punkte im Umgang mit Hunden hervorheben. Die wesentlichen Punkte sind:
Wenn wir auf andere Hunde treffen, die angeleint sind, leinen wir unseren Hund ebenfalls an.
Die Hinterlassenschaften unserer Vierbeiner sammeln wir selbstverständlich auf und werfen diese in die vorgesehenen Mülleimer.
Während der Brut- und Setzzeit im Frühjahr sollten Hunde nicht frei im Wald oder auf Feldern herumlaufen.
Wenn Radfahrer sich nähern, nehmen wir die Hunde zur Seite. Ein Appell an die Radfahrer: Bitte klingelt, wenn ihr euch von hinten nähert, damit wir Platz machen können :-)
Weitere Unterstützer der Aktion findet ihr hier – ein lesenswerter Beitrag – und mein Interview-Video gibt es unten!
Durch gegenseitige Rücksichtnahme können wir gemeinsam unsere Wege breiter machen – vielen Dank!
"Diese Initiative wird vom Landkreis Göppingen und der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf getragen, unterstützt von den Landkreisen Esslingen und Böblingen."